Das Land Niederösterreich unterstützt seine Gemeinden mit einem kurzfristig wirksamen Unterstützungspaket in der Höhe von 35 Millionen Euro. Die Auszahlung erfolgt gestaffelt in drei Tranchen – beginnend mit 7 Millionen Euro im Oktober 2025, gefolgt von jeweils 14 Millionen Euro im Jänner 2026 und 2027. „Wir handeln dort, wo andere noch diskutieren – und stehen als verlässlicher Partner an der Seite unserer Gemeinden“, betont Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko. „Das 35-Millionen-Euro-Unterstützungspaket wird unseren Gemeinden kurzfristig Luft verschaffen, um wichtige Investitionen zu ermöglichen und Druck aus den Budgets zu nehmen.“ Gleichzeitig wird mit dem Gesundheitsplan 2040+ und dem Regionalen Strukturplan Gesundheit an langfristigen Lösungen gearbeitet. Ziel ist es, durch Effizienzsteigerung und Strukturveränderungen – nicht durch Leistungskürzungen – die steigenden Gesundheitsausgaben langfristig abzufedern. Gemeindebundpräsident Johannes Pressl begrüßt das Maßnahmenpaket: „Die finanzielle Lage in den Gemeinden ist sehr ernst. Dieses Unterstützungspaket hilft, den laufenden Betrieb abzusichern und notwendige Investitionen nicht zu gefährden. Aber entscheidend sind langfristig Strukturreformen wie der Gesundheitsplan 2040+. Wir in den Gemeinden stellen uns unserer Verantwortung: Wir setzen Prioritäten, stellen Ausgaben auf den Prüfstand und suchen täglich nach kreativen Lösungen.“ Mit dem Unterstützungspaket und der klaren Ausrichtung auf nachhaltige Reformen zeigt das Land Niederösterreich erneut, dass es an der Seite seiner Gemeinden steht – in herausfordernden Zeiten und darüber hinaus.
35 Millionen Euro für NÖ Gemeinden: Unterstützungspaket bringt kurzfristig Entlastung
Finanzielle Luft zum Atmen für Gemeinden – Strukturreformen sichern langfristige Handlungsfähigkeit
Weitere Artikel

Allerheiligenfeier in Matzen – Gedenken an die Verstorbenen
Am heutigen Allerheiligentag fand in Matzen ein feierlicher Wortgottesdienst statt, bei dem der…

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

VPNÖ-Erber: „Gut, dass auch FPNÖ unseren Kurs bei Sozialhilfe mitträgt“
NÖ Sozialhilfe-Modell soll auch im Bund Maßstab für eine gerechte Sozialpolitik sein.
