„Füreinander Niederösterreich“ ist eine Initiative, die schnell und effizient bei Katastrophen und Großschadensereignissen Hilfe organisiert. Ziel ist es, Menschen in Notsituationen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Region zu stärken. Im Fokus stehen die Prinzipien: Helfen, Schützen und Verbinden.
Die Organisation ist in Bezirken, Regionen und auf Landesebene strukturiert. Im Ernstfall können Freiwillige je nach Bedarf und Fähigkeiten zum Einsatz kommen – sei es bei der Reinigung, der Schadensmeldung oder auch bei logistischen Aufgaben wie Botendiensten. Es spielt keine Rolle, ob jemand praktische oder organisatorische Fähigkeiten hat – jede Art von Hilfe ist willkommen. Wer Verantwortung übernehmen möchte, kann sich zudem in Führungspositionen ausbilden lassen.
Zur Vorbereitung bietet „Füreinander Niederösterreich“ Grund- und Führungsausbildungen an. Dabei können Freiwillige in verschiedenen Kursen die notwendigen Fähigkeiten erlernen, um Einsätze zu leiten. Diese umfangreiche Schulung gewährleistet, dass die Freiwilligen optimal auf mögliche Krisen vorbereitet sind.
Die Initiative arbeitet dort weiter, wo andere Einsatzkräfte aufhören, und bietet so eine wichtige Ergänzung zu den offiziellen Hilfsorganisationen. Besonders betont wird dabei der Zusammenhalt der Bevölkerung in Krisenzeiten. Jeder kann einen Beitrag leisten, um sicherzustellen, dass niemand im Stich gelassen wird.
Weitere Informationen und Anmeldungen zur Mitarbeit sind auf der Webseite von „Füreinander Niederösterreich“ – www.fuereinanderniederoesterreich.at – verfügbar.