„Beim Flurbrand im Raum Gänserndorf haben Niederösterreichs Florianis einmal mehr bewiesen, dass sie Weltspitze sind. Ein über Jahrzehnte aufgebautes und stetig ausgebautes Netz an großteils freiwilligen Feuerwehren und ehrenamtlichen Einsatzkräften hat in diesen Tagen wieder seine große Qualität und Professionalität unter Beweis gestellt. Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden, die an diesem Einsatz beteiligt waren und an all jene, die in den kommenden Tagen noch Brandwache halten. Die rasche Einsatzkette und das eingesetzte Know-how haben Schlimmeres verhindert und ich bin erleichtert, dass niemand verletzt wurde. Auch die Unterstützung und Betreuung der Zivilbevölkerung durch das Rote Kreuz zeigt, dass in Niederösterreich der Schutz und das Wohlergehen der Landsleute oberste Priorität haben und dass Ehrenamt bei uns auch Sicherheit bedeutet“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: Großer Dank an alle Einsatzkräfte nach Flurbrand in Gänserndorf
06.09.2024 - Niederösterreichs Feuerwehren demonstrierten erneut Professionalität und perfekte Rettungskette
Weitere Artikel

Allerheiligenfeier in Matzen – Gedenken an die Verstorbenen
Am heutigen Allerheiligentag fand in Matzen ein feierlicher Wortgottesdienst statt, bei dem der…

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

VPNÖ-Erber: „Gut, dass auch FPNÖ unseren Kurs bei Sozialhilfe mitträgt“
NÖ Sozialhilfe-Modell soll auch im Bund Maßstab für eine gerechte Sozialpolitik sein.
