Treffen der Kandidatinnen und Kandidaten der Gemeinderatswahl beim Jänner-Punsch

Unter dem Motto „Durchs Reden kommen d’Leut z’samm“ wurde der Punschstand an drei hintereinander folgenden Tagen in Klein-Harras,  in Raggendorf und in Matzen zu einem wahren Treffpunkt für anregende Gespräche und offenen Austausch. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, um mit den GRW25-Kandidaten und -Kandidatinnen in den direkten Dialog zu treten. In entspannter Atmosphäre wurden Ideen ausgetauscht, Anliegen besprochen und wertvolle Kontakte geknüpft.

Gemeinsamer Einsatz für ein gelungenes Ereignis 
Der Erfolg des Punschstands wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler engagierter Helfer:innen nicht möglich gewesen. Ihr Einsatz vor Ort und die gemeinsame Arbeit haben maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. Auch den zahlreichen Besucher:innen möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen! Ihre Anwesenheit und die offenen Gespräche haben den Punschstand zu einer bereichernden Erfahrung gemacht.

Ein Blick nach vorne
Mit dem Ende des Punschstands in Matzen richtet sich unser Fokus nun auf die bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Die Veranstaltung hat uns wertvolle Eindrücke und konstruktives Feedback gegeben, die wir in den kommenden Wochen in unsere Arbeit einfließen lassen werden.

„Die Anliegen und Ideen der Menschen vor Ort sind unser Antrieb. Der direkte Austausch hat uns erneut gezeigt, wie wichtig es ist, nah an den Menschen zu sein.“  
Der Punschstand war nicht nur ein Ort des Miteinanders, sondern auch ein Beispiel für die gelebte Gemeinschaft in unserer Gemeinde. Mit diesen positiven Eindrücken gehen wir gestärkt und motiviert in die bevorstehenden Aufgaben.

Wohltätigkeit im Fokus
Ein besonderer Aspekt des Punschstands war, dass der Erlös vom Punschverkauf an die Lebenshilfe Matzen gespendet wurde. Wir danken allen, die durch ihren Besuch und Kauf dazu beigetragen haben, diese wertvolle Institution zu unterstützen.