„Die Aufregung bei den Freiheitlichen ist groß, liegt es daran, dass bald das Christkind kommt oder doch eher daran, dass die Gemeinde-Wahlen vor der Türe stehen. Denn kaum kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an, Brauchtum im niederösterreichischen Bildungsplan fest zu verankern, instrumentalisiert die FPÖ das Thema. Wenn die FPÖ in ihrer Pressekonferenz von Bedrohungen unserer Bräuche spricht, kann man nur festhalten:
Danke für diesen Debatten-Beitrag der FPÖ NÖ. Fest steht: Unsere Pädagoginnen und Pädagogen brauchen keine Nachhilfe von der FPÖ, sie leisten großartige Arbeit, sie leben unsere Bräuche und bringen sie den Kindern näher. Die Menschen in Niederösterreich wissen genau, wer die Traditionen in unserem Land erhält und dafür sorgt, dass diese auch an die nächste Generation weitergegeben werden - sie brauchen keine Belehrungen und schon gar kein politisches Schauspiel in der von Brauchtum und Tradition so erfüllten Weihnachtszeit“, so Landesgeschäftsführer Matthias Zauner.
VPNÖ: Pädagoginnen und Pädagogen leben Bräuche vor
17.12.2024 - LGF Zauner: Unterstützung statt Belehrung gefragt
Weitere Artikel

Sturmfestl in Klein-Harras
Viele Besucher folgten der Einladung in die renovierte „Alte Schule“ in Klein-Harras. Ziemlich…

VPNÖ-Zauner zum geplanten Kopftuchverbot: „Gut, dass das Thema endlich angegangen wird“
Zum heutigen Ministerratsbeschluss in Wien zum Kopftuchverbot betont VPNÖ-Landesgeschäftsführer…

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Feierstimmung auf der Schulwiese in Matzen
Das Dorffest, das heuer wieder gleichzeitig mit dem Abschlussfest des Ferienspiels gefeiert wurde,…