„Das Landesverwaltungsgericht hat die Entscheidung der NÖ Landesregierung nun bestätigt: Unsere Staatsbürgerschaft muss man sich verdienen, sie steht am Ende eines erfolgreichen Integrationsprozesses. Dazu zählt auch, unsere Kultur, Gesetze, Werte und Symbole zu achten. Wer sich weigert, unsere Hymne zu singen, zeigt, dass er nicht bereit ist, seinen Beitrag vollumfänglich zu leisten. Dieses Urteil ist damit auch eine Botschaft an alle Integrationsverweigerer, die sich in unserer Heimat niederlassen wollen: Es ist unser Land. Es sind unsere Regeln. Und wer unsere Regeln nicht befolgt, hat sich selbstverständlich auch unsere Staatsbürgerschaft nicht verdient“, so VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zum aktuellen Urteil, über das auch die Kronen Zeitung berichtete.
VPNÖ-Zauner: Unser Land, unsere Regeln
Wer unsere Hymne verweigert, hat die Staatsbürgerschaft nicht verdient
Weitere Artikel

Allerheiligenfeier in Matzen – Gedenken an die Verstorbenen
Am heutigen Allerheiligentag fand in Matzen ein feierlicher Wortgottesdienst statt, bei dem der…

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen

VPNÖ-Erber: „Gut, dass auch FPNÖ unseren Kurs bei Sozialhilfe mitträgt“
NÖ Sozialhilfe-Modell soll auch im Bund Maßstab für eine gerechte Sozialpolitik sein.
